Wenn Sie folgendes nicht durchführen, dann ist ihre Website unvollständig und enthält Platzhalter!
- Menüs zuweisen: Dashboard > Design > Customizer > Menüs > Alle Positionen anzeigen
- Footer Quicklinks: Quicklinks
- Social Links: Social Links
- Name der Startseite anpassen: Dashboard > Seiten > Maus auf „Ihre“ Startseite > Quickedit
- Startseite festlegen: Dashboard > Design > Customizer >Homepage-Einstellungen
- Gesetzlich geforderte Inhalte im Footer zuordnen: Dashboard > Design > Customizer > Footer
- Kontakt : eigene Adresse eintragen (löschen ist KEINE Option, diese Seiten sind VERPFLICHTEND für einen Webauftritt!)
- Impressum: eigene Adresse eintragen
- Leichte Sprache: mit eigenem Text füllen
- Datenschutz: zuordnen reicht aus. Aber wenn Sie via Gravity Forms persönliche Daten sammeln, müssen Sie den Inhalt anpassen.
- Barrierefreiheit: zuordnen reicht aus. Wenn Sie nicht-barrierefreie Inhalte hochladen, müssen Sie den Inhalt anpassen.
- Campus-URL: einen Campus-Plan verlinken, z.B.: https://www.uni-mainz.de/campusplan/
- Ihre Adresse im Footer eintragen
- Änderungen im Customizer veröffentlichen
Diese Vorlage enthält die folgenden Seiten:
- Barrierefreiheit
- Beispiel-Seite
- Datenschutz
- Impressum
- Kontakt
- Leichte Sprache
- Startseite AG Bodenkunde
- Startseite AG Physik
- Startseite Forschung und Technologietransfer
- Startseite Zentrale Verwaltung
Die Seiten Kontakt, Impressum, Leichte Sprache, Barriefreiheit und Datenschutz gehören zu einem Internetauftritt. Die Inhalte der Seiten müssen an die eigene Einrichtung angepasst werden.
Kontakt: Für die Veröffentlichung von Kontaktdaten und Adressen stehen die Blöcke JGU IdM-Person oder JGU-IdM-Organisation zur Verfügung, die eine Schnittstelle zum Personenverzeichnis bilden. Durch die Verwendung der IdM-Blöcke wird der Datenschutz bei der Veröffentlichung von personenbezogenen Daten gewährleistet! Auf der Kontaktseite sind verschiedene Layoutmöglichkeiten enthalten:
- In den JGU idm-Person-Blöcken die jeweiligen Personen der eigenen Einrichtungen verknüpfen (jew. ID aus Profil des Personenverzeichnisses)
- 2. JGU-idm-Organisation für den eigenen Fachbereich bzw. die eigene Einrichtung einstellen
- 3. JGU-idm-Organisation für Ausgabe einer Personenliste von A-Z, mit Verknüpfung der Personen zu Profil im Personenverzeichnis)
Im Layout werden Spalten zur Gestaltung verwendet, die z.T. leer bleiben und hierüber das Layout in der Desktop-Ansicht unterstützen. Zur Ansicht auf mobilen Endgeräte sind diese leeren Spalten ‚versteckt‘.
Die Urheberrechte der im Template verwendeten Illustrationen liegen bei Rebekka Schönefuß. Alle darüber hinaus verfügbaren Illustrationen von Frau Schönefuß sind bereits in den Medien mit dem Urheberrechtsvermerk bzw. Bildnachweis ergänzt.
1 – Urheberrechtshinweise / Verwendung der Illustrationen sowie
2 – Anleitung_Illustrationen – enthält hilfreiche Hinweise zu den unterschiedlichen Einsatzbereichen der verschiedenen Illustrationstypen